...liegen oft so nah beieinander. Das ist mir an diesem Wochenende auch im Garten wieder einmal deutlich
geworden.
So viele Gründe zur Freude.... ein Traumwetter, Frühling an allen Ecken und Enden - erste Blüten an Zierkirsche und Sternmagnolie, Narzissen, frühe Tulpen, Scilla... Kartoffeln gelegt, Salate, Kohlrabi und Petersilie gepflanzt....
Und nicht zuletzt stand der so lang herbeigesehnte Besuch des Staudenmarkts im BoGa Berlin- Dahlem an, der mit reichlich
Beute endete.
Aber das Wochendende war nicht NUR schön. Es hieß Abschied nehmen, von einem mir wichtigen Teil meiner Buchshecke. Sie war die erste in unserem Garten, ich habe sie aus Stecklingen gezogen.
Zu der Zeit war Buchs noch keine Ramschpflanze, die es in jedem Baumarkt zu kaufen gab. Mir war nicht einmal bewusst, dass es verschiedene Sorten gibt, sodass die Hecke ein Sammelsurium
verschiedener Blattgrößen und Grüntöne war. Unter anderem gab es einige besonders kleinblättige Pflanzen. Und mit ihnen fing das Elend an - sie scheinen besonders empfindlich für den
Buchsbaumpilz zu sein. Lange habe ich erste Anzeichen ignoriert. Das verwächst sich schon, dachte ich... Aber nach dem letztjährigen regenreichen August ließen sich die braunen Stellen nicht mehr
übersehen. Seitdem wäge ich ab... Rettungsversuche mit chemischer Keule oder Roden, endloser Schrecken oder schreckliches Ende???
Und heute fiel die Entscheidung... für das Ende mit Schrecken.... Raus damit. Es tat schon weh, aber ich werde mich an den neuen Anblick gewöhnen. Und jedem Ende wohnt ja bekanntlich ein neuer Anfang inne... Das ein oder andere Schätzchen vom Staudenmarkt wird hier Quartier beziehen können! :-)
Ende April 2012
12. April 2015
Und hier noch ein paar Gartenfotos vom Wochenende.
Kommentar schreiben
Sabine Pecoraro-Schneider (Montag, 13 April 2015 10:32)
Liebe Peggy - ich kann es nachfühlen! Selbst gezogener Buchs...daran hängt das Herz! Aber, einen Vorteil habe ich doch entdeckt: der wunderschöne gestaltete Weg ist jetzt viel deutlicher sichtbar! So kommt er viel besser zur Geltung! Liebe Grüße und viel Freude beim Pflanzen
Sabine
Barbara Ehlert (Montag, 13 April 2015 10:34)
Liebe Peggy, ich hätte letzte Woche beinahe auch schon mit dem Roden angefangen... hab es dann aber doch noch nicht fertiggebracht. Mal sehen wie es sich in dieser Saison entwickelt, bis jetzt wächst sich der Pilz immer noch aus. Einer unserer Nachbarn hat am WE seine hüfthohe Hecke unter mächtigem Krafteinsatz gerodet. Tut mir leid um deine selbst gezogenen Pflanzen, aber ich finde ohne die Buchsbegleitung kommt der so schön verlegte Weg bei dir viel besser raus!
Du hast ja schöne neue Schätzchen erbeutet, besonders die Anemone 'Dark Leaf' würde mir auch gefallen! Vielleicht gibt es sie ja hier auch mal irgendwo...
Liebe Gartengrüße,
Barbara